Der LNG-Handel stieg im Jahr 2017 um 10%

11 Juni 2018
© Wojciech Wrzesien / Adobe Stock
© Wojciech Wrzesien / Adobe Stock

Der weltweite Handel mit verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) sei im vergangenen Jahr um 10 Prozent gestiegen, was in erster Linie auf die wachsende Verflüssigungskapazität in Australien und den USA zurückzuführen sei, teilte die US Energy Information Administration (EIA) am Montag mit.

Der LNG-Handel erreichte im Jahr 2017 38,2 Milliarden Kubikfuß pro Tag (bcfd), was gegenüber 2016 einem Anstieg um 3,5 Milliarden Kubikfuß entspricht und der größte jemals verzeichnete jährliche Anstieg der Ölpreise. Der Internationale Verband der verflüssigten Erdgasimporteure ( GIIGNL).

Die in Australien, den Vereinigten Staaten und Russland in Auftrag gegebene neue Kapazität für die Verflüssigungsexporte erhöhte insgesamt 3,4 Mrd. Kubikfuß Verflüssigungskapazität. Russlands neue Kapazität wurde erst im Dezember online gestellt.

Die erste schwimmende Verflüssigungsanlage der Welt, Malaysias 0.2-bcfd PFLNG Satu, wurde ebenfalls im Jahr 2017 in Betrieb genommen, sagte EIA.

Einschließlich der Zugänge in den Vereinigten Staaten und in Australien sollen die derzeit im Bau befindlichen Verflüssigungsprojekte die globale Kapazität bis 2022 um 13,5 Mrd. Kubikfuß erhöhen, teilte die EIA mit.

Eine Milliarde Kubikmeter Erdgas ist genug, um etwa fünf Millionen US-Haushalte für einen Tag zu versorgen.

Im Jahr 2017 gab es 19 LNG-Exportländer und 40 Importländer.

Neben Australien und den Vereinigten Staaten sagte die EIA, dass mehrere andere Länder 2017 auch den LNG-Export steigern würden, darunter Angola, Nigeria, Malaysia, Algerien, Russland und Brunei, die zusammen weitere 1,4 Milliarden Kubikmeter an Exporten hinzufügten.

Dies habe den kombinierten Rückgang der Exporte aus Katar, Indonesien, Norwegen, Peru, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Trinidad um 0,6 Prozentpunkte mehr als ausgeglichen, sagte die EIA.

Die asiatischen Länder führten das Wachstum der weltweiten LNG-Importe an und trugen im Jahr 2017 74 Prozent oder 2,6 Milliarden Kubikfuß zum Anstieg bei.

Japan blieb 2017 der größte LNG-Importeur mit 11,0 Mrd. Kubikfuß.

China verzeichnete mit 1,5 Mrd. Kubikmetern das größte Wachstum bei LNG-Importen und wurde 2017 mit 5,2 Mrd. Kubikfuß der zweitgrößte LNG-Importeur der Welt und übertraf damit Südkorea.

LNG-Importe stiegen auch in Südkorea, Pakistan, Taiwan und Thailand, die 1,0 bcfd zusammen fügten.

Europa erhöhte seine LNG-Importe um 1,4 Milliarden Kubikfuß, vor allem in Spanien, Italien, Portugal, Frankreich und der Türkei.

In Nordamerika nahmen die LNG-Importe Mexikos um 17 Prozent zu, da das Land weiterhin auf LNG-Lieferungen angewiesen war, da die heimische Produktion zurückging und Bauverzögerungen bei der Infrastruktur des mexikanischen Inlandsnetzes zu den Gaspipelineexporten aus den Vereinigten Staaten führten.


(Berichterstattung von Scott DiSavino Editing von Marguerita Choy)

Kategorien: Energie, LNG, Tanker-Trends