Angesichts der landesweit zunehmenden Sorge um die Energiestabilität begeht der Propane Education & Research Council (PERC) den National Propane Day, indem er Fachleute im Materialhandhabungsbereich dazu ermutigt, Propan als zuverlässige Energielösung vor Ort zu erkunden, die in unsicheren Zeiten für mehr Sicherheit sorgen kann.
Am 7. Oktober findet zum vierten Mal der Nationale Propantag statt. Das diesjährige Motto „Vorsorge mit Propan“ erinnert an die Zuverlässigkeit von Propan, wenn andere Systeme ausfallen. Ein aktueller Bericht des US-Energieministeriums warnt davor, dass sich die Zahl der Stromausfälle in den USA bis 2030 verhundertfachen könnte, da das Stromnetz die steigende Nachfrage kaum decken kann. Für landesweite Lieferketten – von Häfen über Lagerhäuser bis hin zu Lieferflotten auf der letzten Meile – bietet Propan unübertroffene Energiezuverlässigkeit und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb unabhängig von anfälligen Stromnetzen.
„Lieferketten können es sich nicht leisten, aus dem Takt zu geraten, insbesondere in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld“, sagteJim Bunsey, Senior Manager für Geschäftsentwicklung im Bereich Materialhandhabung bei PERC. „Für den Materialhandhabungsbetrieb stellen Netzausfälle aufgrund erhöhter Nachfrage und Unwetter eine große Bedrohung dar. Propangas bietet Betriebssicherheit und ein unübertroffenes Maß an Widerstandsfähigkeit gegen Stromausfälle, vom Antrieb von Gabelstaplern und Terminaltraktoren bis hin zur Bereitstellung von Notstromaggregaten.“
Propangasgeräte sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Materialhandhabung – und das aus gutem Grund. Propan ist nicht nur zuverlässig, sondern auch sauber und erzeugt bis zu 96 Prozent weniger Stickoxidemissionen (NOx) als Diesel. Es bietet niedrigere Kraftstoff- und Wartungskosten, sorgt für eine bessere Luftqualität und eine gleichmäßigere Betriebszeit.
Neben propanbetriebenen Geräten wie Gabelstaplern und Terminalzugmaschinen trägt Propan auch dazu bei, Elektroflotten mit propanbetriebenen Ladesystemen widerstandsfähiger zu machen. Diese netzunabhängigen Ladelösungen werden von einem Propangenerator und in einigen Fällen auch von Wind- und Solarenergie angetrieben und können an abgelegenen Orten, in Katastrophengebieten oder Depots ohne permanente Infrastruktur installiert werden. So bleibt die Ladung der Fahrzeuge auch bei Netzausfall erhalten.
Der National Propane Day, der nun schon zum vierten Mal stattfindet, ist nicht nur eine Feier der Energievorteile von Propan, sondern auch eine Gelegenheit, die Propan-Experten zu würdigen, die sauberere Lieferketten ermöglichen.
„Von den Lieferfahrern, die dafür sorgen, dass Kunden bei Bedarf Strom haben, bis hin zu den Propangas-Servicetechnikern, die für den sicheren Betrieb von Gabelstaplern und Terminal-Zugmaschinen sorgen – am National Propane Day feiern wir auch sie“, sagte Bunsey. „Wir sind auf diese Fachleute angewiesen, um täglich einen sauberen und effizienten Materialumschlag zu gewährleisten. Und ihr Engagement trägt dazu bei, dass unsere Flotten auf alle Herausforderungen vorbereitet sind.“
Bild mit freundlicher Genehmigung von PERC