• 简体中文 • Español • Deutsche • عربى • 日本語 • Português • हिंदी • Ελληνικά • Русский • English
Valkonen wird CFO der Evac Group Logo

Valkonen wird CFO der Evac Group

Gepostet von Greg Trauthwein • 29 März 2018
Tuomo Valkonen (Foto: Evac)
Tuomo Valkonen (Foto: Evac)

Tuomo Valkonen, M.Sc. (Econ), wurde zum 1. Mai 2018 zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Evac Group ernannt. Er wird seinen Sitz in Espoo, Finnland, haben und an Tomi Gardemeister, President und CEO der Evac Group, berichten.
Valkonen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Finanzfunktionen. Zuvor war er als CFO bei der HKScan Gruppe und als CFO bei der CPS Color Group tätig.

Kategorien: Leute & Firmennachrichten

Europäische Häfen installieren nur langsam Landstrom

Quelle: T&E

ITS kündigt 365 Millionen Dollar teures Erweiterungsprojekt im Hafen von Long Beach an

© Internationaler Transportdienst

Northwest Seaport Alliance bereit für emissionsfreien Transport

Quelle: Northwest Seaport Alliance

Israel greift drei jemenitische Häfen an

Quelle: soziale Medien

Erstes digitales Tankzertifikat für Ammoniak-Bunkerung ausgestellt

© Fortescue/LinkedIn

Hafen von Corpus Christi stellt tiefsten und breitesten Kanal an der Golfküste fertig

© Hafen von Corpus Christi

AAPA lehnt chinesischen Tarifplan für Krane ab

© Matt Gush / Adobe Stock

Wilson Sons eliminiert Emissionen durch 100 % erneuerbare Energie am Rio Grande Container Terminal

© Wilson Sons

Containerschifffahrtsunternehmen reduzieren ihre Asien-USA-Dienste

© nespix / Adobe Stock

Nach Waffenstillstandsabkommen zwischen den USA und den Huthi-Rebellen vor der Küste des Jemen gestrandet

Etwa 200 Seeleute an Bord von mehr als 15 Schiffen, die seit Wochen vor dem jemenitischen Hafen Ras Isa festsitzen, bereiten sich dank eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Houthi-Miliz und den USA darauf vor, ihre Ladung zu löschen und abzureisen. Bildnachweis: Adobe Stock/Peter Hermes Furian

Mögliche Rückkehr von Containerschiffen ins Rote Meer nach Waffenstillstand zwischen den USA und den Huthi könnte zu einem Einbruch der Frachtraten führen

Von Xeneta veröffentlichte Daten zeigen, dass die globale Nachfrage nach TEU-Meilen um 6 % sinken würde, wenn Containerschiffe wieder durch das Rote Meer und den Suezkanal fahren würden, anstatt um das Kap der Guten Hoffnung herumzufahren. Bildnachweis: Xeneta

Swire Shipping verbietet den Transport von Eselshäuten


© 2025 • Maritime Activity Reports, Inc.

Maritime Logistik • Maritime Nachrichten • Schiffstechnik • Offshore Engineer