Interview: Sebastiaan Bleuanus, Wärtsilä

Greg Trauthwein16 Mai 2019
Sebastiaan Bleuanus, GM für Forschungskoordination und Finanzierung, Wärtsilä.
Sebastiaan Bleuanus, GM für Forschungskoordination und Finanzierung, Wärtsilä.

Die Ausgabe von Maritime Reporter & Engineering News vom Mai 2019 enthält einen 10-seitigen Abschnitt über "Thought Leadership" im Bereich Schiffsenergie. Hier extrahieren und präsentieren wir das Interview mit Sebastiaan Bleuanus, GM für Forschungskoordination und Finanzierung, Wärtsilä.

Bitte nehmen Sie eine Perspektive ein und diskutieren Sie das aktuelle Umfeld und den Druck, die Emissionen in der maritimen Industrie zu reduzieren.

In den letzten 15 Jahren hat sich der Schwerpunkt der Gesetzgebung in zwei Hauptbereichen verschoben. eine Verschärfung der luftqualitätsbezogenen Emissionsgrenzwerte zunächst in dicht besiedelten Gebieten (den Emissionskontrollgebieten) und nun auch global durch die Einführung der Schwefelgrenze. Der zweite Bereich ist natürlich die Begrenzung der Auswirkungen der Schifffahrt auf den globalen Klimawandel, und wir haben viele Maßnahmen für den Neubau von Schiffen (EEDI), aber auch für den Schiffsbetrieb (SEEMP) ergriffen. Und natürlich wurde im vergangenen Jahr die ursprüngliche Strategie der IMO zu Treibhausgasemissionen gebilligt, in der ehrgeizige Ziele zur Verringerung der Auswirkungen der Schifffahrt auf den Klimawandel festgelegt wurden.

Wie ist dieser Druck im Vergleich zu den anderen Branchen, die Sie bedienen? Welche Technologien oder Lehren aus anderen Branchen wenden Sie für maritime Lösungen an?

In all unseren Geschäftsbereichen sehen und unterstützen wir das Streben nach einer möglichst geringen Auswirkung des operativen Geschäfts. Ein gutes Beispiel ist die Nutzung von Gas als Brennstoff. LNG ist bereits ein Arbeitstier in der Stromerzeugung an Land und gewinnt nun auch im Seeverkehr mit gutem Grund rasch an Bedeutung. Neben den großen Vorteilen für die Luftqualität (zu vernachlässigende Partikelemissionen, um 90% reduzierte Nox- und Null-SOx-Emissionen) wird auch die Gesamtwirkung der globalen Erwärmung erheblich reduziert.

Ich bin mir sicher, dass Ihre Organisation umfassend und kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert. Können Sie jedoch auf ein oder zwei Bereiche verweisen, in denen Sie am stärksten investieren?

Effizienz (und damit Emissionen) und auch Flexibilität. Auch wenn die Zukunft der Schifffahrt heute manchmal weniger klar zu sein scheint als vor 10 Jahren, bleibt die Betriebs- und Kraftstoffflexibilität eines der Schlüsselelemente, um das Investitionsrisiko für Spitzentechnologie zu verringern. Bei der Auswahl von Wärtsilä als Partner müssen wir sicherstellen, dass unsere Lösungen auch in Zukunft so gut funktionieren wie heute. Flexibilität ist der Schlüssel zur Erfüllung dieses Versprechens.

Es gibt zu Recht lebhafte Diskussionen über die Wahl des Kraftstoffs. Sehen Sie in Ihren Gesprächen mit Ihren Kunden, dass heute ein Kraftstoff als „nächste große Sache“ auftaucht?

LNG. Wie gesagt, es bringt bereits heute große Vorteile für die Luftqualität mit sich, die die Gesundheit der Menschen verbessern. Auch die Klimaauswirkungen sind deutlich geringer. Nicht genug, um die IMO-Strategie für sich zu erfüllen, aber das Schöne an LNG ist, dass es der perfekte Übergangstreibstoff ist. Fossiles LNG kann nahtlos gemischt und durch Bio-LNG und zukünftig auch synthetisches LNG aus erneuerbarem Wasserstoff ersetzt werden. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass die Lieferkette für LNG schnell reift. Natürlich gibt es auch andere Optionen, aber für eine groß angelegte Implementierung spielen eine Lieferkette, eine ausgereifte Kraftstoffspeichertechnologie, Sicherheitsregeln und -erfahrung sowie wirtschaftliche Aspekte eine entscheidende Rolle. Was mag man nicht an den großen Vorteilen von heute und an einem klaren Weg in Richtung einer Klimawandelauswirkung nahe Null?

Der Wärtsilä 20DF-Motor ist eine beliebte Wahl für LNG-Schiffsanwendungen. Copyright: Wärtsilä Was ist aus Sicht von Engineering, Design & Manufacturing die größte Herausforderung heute, um innovative Antriebssysteme der nächsten Generation zu produzieren, die die Emissionsvorschriften erfüllen oder übertreffen?

System Integration. Abgesehen von der Verwendung von Treibstoffen mit geringem CO2-Ausstoß müssen wir die Schiffseffizienz auf jede erdenkliche Weise steigern. Nicht nur bei Probefahrten, sondern vor allem im laufenden Betrieb. Dies erfordert eine stärkere Systemintegration, Systemflexibilität, Robustheit und Intelligenz.

Die IMO hat im vergangenen Jahr den Kampf gegen die Reduzierung der Meeresemissionen um 50% bis 2050 eingestellt. Ist dieses Ziel erreichbar und wenn ja, welche Brennstoffe oder Technologien werden der Schlüssel zum Erfolg sein?

Diese Ziele sind definitiv erreichbar. Wie oben erwähnt, sind Effizienzmaßnahmen und Technologien auf Schiffsebene der Schlüssel zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Es sieht so aus, als könnten wir mit solchen Technologien das Ziel von 40% weniger Emissionen pro durchschnittlichem Schiff im Jahr 2030 im Vergleich zu 2008 in etwa erreichen. Darüber hinaus werden Kraftstoffe mit geringem Nettokohlenstoffausstoß unbedingt benötigt, und wir glauben, dass darin biologisches und synthetisches LNG verwendet wird Lieferkette und Schiffe wie das heutige folssil LNG ist einer der Schlüsselbrennstoffe dafür und auch derjenige, der alle Ziele auf die wirtschaftlich wirtschaftlichste Art und Weise erreicht. Aber die Zeit wird es zeigen, und selbst wenn sich herausstellt, dass dies falsch ist, kann die Kraftstoff-Flexibilität unserer Produkte auch andere Kraftstoffe mit hohem Wirkungsgrad nutzen.

Gleiche Frage wie oben, aber Kommentar zu den Perspektiven der ZERO CARBON-Emissionen?

Gleiche Antwort; In der Praxis sind wir der Ansicht, dass auf durchschnittlicher Schiffsebene eine Reduzierung der Emissionen um 80% erforderlich ist, um die auf Flottenebene geltenden -50% zu erreichen. Dies liegt daran, dass die Flotte voraussichtlich bis 2050 erheblich wachsen wird, und es bedeutet auch, dass eine bestimmte Menge von Schiffen bereits emissionsfrei sein muss, um (ältere) Schiffe zu kompensieren, die solche tiefen Einschnitte nicht wirtschaftlich durchführen können. Wenn Sie für die gesamte Flotte auf Netto-Null gehen, müssen Sie diese (älteren) Schiffe einfach aus der Flotte entfernen. Dies geschieht, sobald neue Schiffe gebaut werden.

Bitte besprechen Sie die neuesten Produkt- (oder Service-) Einführungen, die Sie als wirklich transformierend ansehen.

Dies müssen unsere Möglichkeiten zur Betriebsoptimierung sein, die Eniram, aber auch der Wärtsilä 31-Motor bieten. Beide großartige Beispiele für Effizienz in Aktion.
Die 12 neuen Offshore-Versorgungsschiffe von COSL mit LNG-Kraftstoff werden mit Wärtsilä 20DF-Zweistoffmotoren ausgestattet sein. Urheberrecht: COSL

Kategorien: LNG, Marine Antrieb, Technologie